Do Khyi - mächtiger Gebirgshund aus Tibet
Allgemeines über den Do Khyi, einer tibetischen
Hunderasse
Der
Do Khyi ist ein starker Gebirgshund. Als Wachhund mit
einer ausgesprägten sozialen Persönlichkeit bietet der DoKhyi
seine Partnerschaft an. Erst mit rund 4 Jahren ist der Do Khyi charakterlich
und körperlich ausgewachsen. Man unterscheidet ihn sowohl als den
kompakten, bulligeren, kleineren Typ als auch den schlaksigeren, größeren
Typ, als auch von der Fellanlage her als den stockhaarigen und den selteneren
langhaarigen Typ.
Der Charakter des Do Khyi in groben Zügen:
- Der Do Khyi ist freundlich aber reserviert
- Im Haus ruhiger, aber draußen auf seine Art aktiv
- Selbst wenn es so aussieht, als ob der Do Khyi schläft, entgeht
ihm nicht
- Er ist sehr wachsam bei Dunkelheit, was ab und zu lästig sein
kann und die Nachbarn stören könnte
- Der Do Khyi ist gerne in Gesellschaft, auch wenn er es nicht so
zeigt.
- Er liebt sein Rudel, zu dem seine Menschen und Tiere
gehören
- Das Verhalten des Do Khyi zu anderen Hunden kann je nach Situation
unterschiedlich sei. Es kann von hoheitsvollem Ignorieren bis hin
zum kräftigen Anfauchen variieren.
- Der Do Khyi hat eine Abneigung gegen alles Fremde. Alles was er
in seiner Jugend kennenlernt, bleibt ein Leben lang akzeptiert. Alles
Neue sollte langsam an ihn herangeführt werden.
Einige praktische Aspekte des Do Khyi
Er
hat einen asiatischen, eigenen Sinn, was manchmal als stur bezeichnet
wird. Der Do Khyi als große tibetische Hunderasse ist sehr anhänglich,
will immer das letzte Wort haben und auf Kommando gehorchen ist nicht
unbedingt seine große Stärke. Im Frühjahr wechselt er
sein Fell, was für den Hundeliebhaber mit etwas mehr Fellpflege
verbunden ist. Ansonsten ist das Fell des Do Khyi sehr pflegeleicht.
Schon als Welpe hat der Do Khyi eine
würdevolle, fast hoheitsvolle, starke Ausstrahlung. Er möchte
als Partner behandelt werden, dem der Hundehalter dann zu 100% vertrauen
kann und der Ihre Stimmung spürt. Er wird Ihren bzw. seinen
Besitz bestens bewachen. Seinen Eigensinn kann man mit einer ausgewogenen
Kombination von Zuwendung und Konsequenz zu einem teilweise gehorsamen
Benehmen lenken. Der Do Khyi ist kein
Hund für die kleine Wohnung!!
Mehr zum tibetischen
Rassehund Do Khyi hier »
Quelle:
Copyright © 1995-2003 by Unternehmensberatung Doussier
Professionelles Onlinemarketing für kleine und mittlere Unternehmen
Suchmaschineneintrag - Suchmaschinen-Optimierung
- Suchmaschinen-Marketing
http://www.doussier.com - e-Mail: info@doussier.de
Backoffice: Horstheider Weg 2a - 33613 Bielefeld
Ansprechpartner für die Presse: Thomas Doussier
|

Mehr Infos:
Stichwörter zum Artikel: Tibetan Terrier
TibetSpaniel, TibetTerrier, DoKhyi, LhasaApso, Züchter, Rassehunde,
Deckrüden,
Welpenkauf, Hundebabys, Welpen tibetische Hunde, Vermittlung von Welpen,
Welpenvermittlung der unterschiedlichen Hunderasse, Hundezüchter,
VDH - Züchter, FCI
- Züchter, Verbände, Tibet-Terrier-Welpen
Bild- und Textnachweis: Quelle:
www.tibetische-hundefreunde.de
|